Produkte und Lösungen
Für die Auswertung Ihrer Daten mit SPSS können Sie zwischen drei Produkten wählen: Basislösung, Basislösung PLUS, und Komplettlösung. Meine jahrelange Erfahrung mit der Verschriftlichung von Statistik-Auswertungen hat gezeigt, dass das die effektivste Differenzierung derartiger Aufgaben darstellt.
1. Basislösung
Eine Basislösung beinhaltet die Verschriftlichung und Darstellung aller relevanten Ergebnisse mit Deskriptiver Statistik und Teststatistik. Der Gang der Analyse wird durch Ihr persönliches Erkenntnisinteresse bestimmt; in der Regel sind das Ihre Hypothesen oder die Forschungsfrage, die die Motivation für die Datenerhebung lieferten.
Was genau beinhaltet eine Basislösung?
Wissenschaftliche Arbeiten, Fachveröffentlichungen (Paper), Berichte und Gutachten folgen gewöhnlich der Gliederung 1. Einleitung und Theoretische Grundlagen – 2. Methoden – 3. Ergebnisse – 4. Diskussion – 5. Zusammenfassung. Eine Basislösung deckt den Abschnitt Nr. 3 ab, das heißt es geht ausschließlich um die Ergebnisse der Auswertung eines Datensatzes. Gelegentlich wird der vorherige Methodenteil (Nr. 2 der Gliederung) einbezogen, weil die Methode, die der Datenerhebung zugrunde lag (Interview, Umfrage, Beobachtung, Experiment etc.) bei der Auswertung gewöhnlich ebenso bekannt sein muss wie die Forschungsfrage oder Hypothesen. Anders ausgedrückt: Eine schriftliche Basislösung enthält also die Ergebnisse, nüchtern dargestellt in Form von Tabellen, Grafiken, Abbildungen mit kurzer, prägnanter Beschreibung (Text), jedoch ohne Bewertung. Die Bewertung und Interpretation der Ergebnisse ist Bestandteil der sich anschließenden Diskussion (Abschnitt Nr. 4). Eine erschöpfende oder zumindest akzeptable Diskussion kann nur im Rahmen einer Komplettlösung (siehe unten) realisiert werden, weil der Autor dafür den theoretischen Hintergrund (Grundlagenteil: Nr. 1 der Gliederung) des Untersuchungsgegenstandes ausreichend kennen muss.
2. Basislösung PLUS
Wegen der obigen Anmerkungen enthält eine reine Basislösung in der Regel die Deskriptive Statistik und die Teststatistik zur Offenlegung bivariater Zusammenhänge. Sie enthält aber keine höhere Statistik. Zum Beispiel ist zur Konstruktion eines Regressionsmodells der Untersuchungsgegenstand gedanklich zu durchdringen – ohne ein Mindestniveau an Grundlagenwissen zum Untersuchungsgegenstand gelingt das in der Regel nicht. Oft bedarf es sogar eines vertieften Hintergrundwissens zum Untersuchungsobjekt oder Phänomen. Das erfolgt im Rahmen einer erweiterten Basislösung, die Basislösung PLUS. Eine solche, um höhere Statistik erweiterte Basislösung dreht sich oft um die Anwendung von Multivariaten Analysemethoden (Regressionsanalyse, Faktorenanalyse etc.), zum Beispiel zur Aufdeckung oder zum Nachweis von Ursache-Wirkungs-Beziehungen.
Eine andere Variante einer Basislösung PLUS bestünde in der zusätzlichen Erläuterung der in einer Basislösung enthaltenen statistischen Parameter (zum Beispiel für Nicht-Statistiker). Sprechen Sie mit mir!
3. Komplettlösung (Gesamtpaket)
Eine Komplettlösung meint eine Basislösung oder Basislösung PLUS, erweitert und komplettiert mit schriftlicher Einleitung, Methodenteil und Diskussion. Einer Diskussion geht in der Regel eine Literaturrecherche voraus und enthält typischerweise die Interpretation der Ergebnisse, einen Vergleiche mit Ergebnissen aus Literaturbeiträgen zum selben Thema, Fallübergreifende Analysen (cross-case-within-case), die Ableitung von Handlungsempfehlungen etc. Hypothesen werden bestätigt oder widerlegt, Theorien geschärft oder korrigiert. Je nach Umfang und Qualität können neue Hypothesen und Theorien abgeleitet werden, die das Fachgebiet oder Forschungsfeld bereichern und auf ein neues Niveau heben.
Sie sind unsicher? Gerne können Sie zuerst eine Basislösung in Auftrag geben und dann entscheiden, ob Sie eine Erweiterung (Basislösung Plus) benötigen oder gar eine Komplettierung (Komplettlösung) anstreben.
Ihr Manuskript (auf Wunsch mit Präsentation) wird auf einer neutralen und professionellen Formatvorlage erstellt. Sofern Sie keine Angaben machen gilt Schriftgröße 11 Arial (alternativ 12 Times New Roman) und Zeilenabstand 1,5. Grafische Abbildungen, Tabellen, Formeln etc. werden mit moderner Software erstellt.
Ihr persönliches Angebot
Sie wünschen ein unverbindliches Angebot? Bitte schreiben Sie eine E-Mail mit kurzer Darstellung Ihres Problems. Ich prüfe die Realisierbarkeit und melde mich zeitnah mit Rückfragen bei Ihnen. Sämtliche Informationen werden selbstverständlich vertraulich behandelt.